Wie man an den letzten Postings bestimmt erkennen kann, werde ich diesen Blog bis auf weiteres weiterführen. Ich richte mir zwar ein neues Film-Blog als Subdomain meiner Seite Geisterhaltung ein, aber dort ist alles mehr Themen-gebunden, d.h. es würde nicht alles aus diesem Blog dort hinpassen. Das Filmtagebuch, die Top Lists und die besten 5 am Donnerstag werden hier verbleiben, das sind Sachen, die ich nicht einfach über Bord werfen möchte. Die Obscure-Shit-Reihe wird (unter anderem Namen, um Verwirrung zu vermeiden) umziehen, auch die Kurzreviews und Retrospektiven werden auf meinen neunen Genrefilm-Blog verlagert.
Ich werde mir das erst einmal probemäßig über einen gewissen Zeitraum anschauen, um abzuschätzen, ob sich der Aufwand auch lohnt. Der neue Genrefilm-Blog wird auf jeden Fall bleiben, denn ich sehe ihn als sinnvolle Ergänzung der Seite, die ich in Zukunft unbedingt wieder mit mehr Leben füllen möchte. The Home of Horn werde ich solange weiterführen, wie über die regelmäßigen Wochenbeiträge Austausch mit anderen Leuten stattfindet. Ich werde auch anfangen einmal oder mehrmals wöchentlich auf andere Artikel von mir zu verlinken, vielleicht wird es auch eine gemischte Link-List zusammen mit empfehlenswerten Beiträgen aus anderer Feder. Wie lange das läuft, wird die Zeit zeigen.
Ich bin jetzt seit fast vier Jahren in der WordPress-Blogosphäre, und mir fällt es immer schwer loszulassen und vielleicht Leuten den Rücken zuzuwenden, so auch hier. Deswegen werde ich es noch weiter versuchen und hoffe, meine Mit-Blogger noch öfters hier zum Gespräch anzutreffen, genauso wie ich mich bemühen werde, auch andere Blogs nebenher noch regelmäßiger zu besuchen und dort zu kommentieren.
Übrigens war bei mir die Classic-Editor-Option nun auch verschwunden. War erst sehr frustriert und habe versucht mit dem Blockeditor klarzukommen, dann aber doch noch einmal recherchiert und du kannst den Classic-Editor noch über das Dashboard aktivieren:
https://wordpress.com/support/classic-editor-guide/
Vielleicht hilft dir das ja.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, super, danke. Das hat sogar geklappt. Ich hatte bei meinen letzten beiden längeren Einträgen in das Filmtagebuch den „Classic“-Block benutzt, aber der ist leider sehr fehlerhaft und andauernd bei der Bearbeitung zum Anfang des Blocks gesprungen. Das war bei einem Text von mehr als 5.000 Wörtern Länge wirklich sehr nervig.
Warum der Classic Editor „not recommended to use“ ist, verstehe ich eh nicht. Tausende von Bloggern haben über die letzten Jahre zigtausende von Posts damit geschrieben, die alle mobile responsive sind. Warum sollte das in Zukunft nicht klappen? Sowieso stellt sich mir die Frage, wie man dann später alte Posts bei Bedarf vernünftig updaten soll, wenn man nicht auf den Classic zurückgreifen könnte. Gerade als Webseiten-Betreiber, der (wie gut 2/3 aller Webseitenbetreiber) WordPress installiert hat und wie die meisten noch den Classic Editor per Plug-in benutzt, stellt sich mir die Frage, wo der Nachteil sein soll. Und wenn da einer ist, wie man den beheben soll, ohne die gesamte Webseite und zum Teil hunderte von Postings komplett neu aufsetzen zu müssen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte ja schonmal mit dem Blog-Editor rumgespielt und auch alte Artikel damit geöffnet. Das funktioniert in der Rückwärtskompatibilität schon ganz gut. Allerdings sind Artikel, die mit Blocks erstellt wurden, vom Code her komplett zerfasert. Das gefällt mir überhaupt nicht. Werde beim Classic-Editor bleiben solange es nur irgendwie geht.
Gefällt mirGefällt mir
Wie heißt den die Subdomain? Geisterhaltung habe ich soeben im Reader abonniert,
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab unter der Domain von Geisterhaltung auch noch die Subgenre-Datenbank (subgenre-database.geisterhaltung.de) und jetzt dann auch meinen Film-Blog (der-genrefilm-blog.geisterhaltung.de). Die beiden können auch direkt von der Hauptseite angesteuert werden (der Film-Blog erst ab heute Abend, da ich gerade erst die neue WordPress-Installation aufgesetzt habe). Das sind aber für sich eigene Seiten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sprich, wenn ich die Hauptseite im Feed aboniert habe, dann bekomme ich die Beiträge der Subdomains da auch drüber?
Gefällt mirGefällt mir
@Bullion: Das ist auch mein Problem damit. Ich nutze viel eigenes CSS. Deswegen überlege ich, mir einen passgenauen Editor anzufertigen oder es mir zumindest zeigen zu lassen (ansonsten produziere ich selbst wieder zu viel überflüssigen Code, und dann kann ich auch genausogut die vorgefertigten Editoren benutzen).
@Gnislew: Da muss ich erst einmal etwas umstellen, mache mich gerade schlau. Aber ich kann wohl auch die Subdomains in den Feed der Domain einleiten. Sollte also alles kein Problem sein. 😉
Gefällt mirGefällt mir