Der Anfang März im stolzen Alter von 100 Jahren verstorbene Bert I. Gordon machte sich vor allem in der zweiten Hälfte der 1950er als Regisseur von billigen Monsterfilmen einen Namen. Es geht dabei vornehmlich um überdimensionierte Tiere oder Menschen, die häufig per Rückprojektion ins Bild eingefügt wurden. Er variierte dies auch mit Modellen, um eine... Weiterlesen →
100 Horrorfilme bis Halloween: The Man with the Severed Head
Wir hatten hier den Spanier Paul Naschy ja hier schon als Schmalhans-Exorzisten aufgeführt. Der folgende Film bedient sich seines Namens und der Umstände, in die sein Charakter gerät, ohne jedoch für die Geschichte an sich von Belang zu sein. THE MAN WITH THE SEVERED (Juan Fortuny, 1973) Ein Raubüberfall endet mit einer Verfolgungsjagd und Schießerei.... Weiterlesen →
100 Horrorfilme bis Halloween: Der Bohrmaschinenkiller
Selbst ist der Mann, denkt sich hier auch Cameron Mitchell und metzelt schöne Frauen mit dem, was er gerade aus dem Werkzeugkasten fischt. Das ist teils recht rabiat, auch mal verstörend und surreal lustig. Und letztlich solides Handwerk. DER BOHRMASCHINENKILLER (Dennis Donnelly, 1978) In einem Appartmenthaus in Los Angeles werden zwei Frauen brutal mit Werkzeugen... Weiterlesen →
100 Horrorfilme bis Halloween: Psychomania
Ein Frosch, ein Fluch, der zum Segen gereicht, und Rocker, die eine englische Kleinstadt terrorisieren. Dieser krude Mix aus Elementen, die scheinbar nicht zusammenpassen, mag die meisten zwar abschrecken, kann aber durchaus in seiner merkwürdigen Zurückhaltung punkten. PSYCHOMANIA (Don Sharp, 1973) Als der Anführer der Motoradbande "The Living Dead" stirbt, bringt ihn der Butler seiner... Weiterlesen →
100 Horrorfilme bis Halloween: Tusk
Metamorphosen sind im Horrorfilm ja nun keine Seltenheit. Menschen verwandeln sich in Werwölfe, Zombies oder ihre Körper werden durch die Zunahme anderweitiger Einzel- oder Ersatzteile signifikant verändert. Und letzteres ist auch hier der Fall, nur dürfte die Verwandlung eines Menschen in ein Walross einzigartig in der Geschichte des Horrorfilms sein. TUSK (Kevin Smith, 2014) Wallace... Weiterlesen →
100 Horrorfilme bis Halloween: The Vampire’s Ghost
Vampire, Geister, Zombies - die klassischen Horrorfilme der 30er und 40er hatten schon einiges zu bieten, auch wenn sie sich in Sachen Gewalt, dank Hayes Code, sehr zurückhalten mussten. Schockierendes kam damals deswegen nicht oft bei rum, eher gediegener Grusel. Und das auch gerne mal an exotischen Plätzen, wie im folgenden Film. THE VAMPIRE'S GHOST... Weiterlesen →
100 Horrorfilme bis Halloween: Night Monster
Der einsetzende Herbst und die Pre-Halloween-Zeit machen mir immer Appetit auf altmodischen Horror, gerade weil dessen Atmosphäre so gut in diese Zeit passt. Und gerade die Horrorfilme von Universal können einem hier immer wieder einen wohligen Schauer entlocken. NIGHT MONSTER (Ford Bebee, 1942) Ein verkrüppelter Millionär Ingston lädt die Ärzte (u.a. Lionel Atwill), die er... Weiterlesen →
100 Horrorfilme bis Halloween: A Knife for the Ladies
Horror und Western, das ist eine Liaison, die nicht häufig eingegangen wird. Und wenn es auch nicht wirklich Horror ist, was einem erwartet, sondern eher ein Slasher, ohne grobe Goremomente und horrible Szenen, stellt sich die Frage: Braucht man sowas wirklich? A KNIFE FOR THE LADIES (Larry G. Spangler, 1974) Als sich in einer Wildwest-Stadt... Weiterlesen →
100 Horrorfilme bis Halloween: Der Werwolf von Washington
Was passiert, wenn Werwölfe politisch werden? Das kann schon eine anständige Gaudie bedeuten, vor allem wenn Dean Stockwell in den frühen 70ern die Zähne fletscht. DER WERWOLF VON WASHINGTON (Milton Moses Ginsberg, 1973) Der amerikanische Journalist Jack (Dean Stockwell) wird in Rumänien nach einem Beinahe-Unfall von einem Werwolf gebissen, kann das Biest aber töten. Zurück... Weiterlesen →
100 Horrorfilme bis Halloween: Der Werwolf von London
Schon vor Lon Chaney Jr. machte der Werwolf als Teil der Universal Monsters die Leinwände unsicher. Und auch hier sieht der Protagonist aus, als sei ihm zum Heulen zumute und als ob er auf der Stelle in tiefste Depression verfallen könnte. DER WERWOLF VON LONDON (Stuart Walker, 1935) Der berühmte Botaniker Dr. Glendon (Henry Hull)... Weiterlesen →